V-001: Regionalmarketing Energieküste 2024-2026 – Energieküste 2.0 - vernetzt

Träger: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH

Partner: Kreis Nordfriesland, Kreis Dithmarschen, Kreis Steinburg, Kreis Pinneberg, WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH, IHK zu Kiel, IHK zu Flensburg, EARH

Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2026

Themen-/Handlungsfelder: Wirtschaft & Arbeit, Energie & Nachhaltigkeit

Querschnittsthemen: Kooperation

Inhalt: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist Deutschlands Zukunftsstandort für erneuerbare Energien. Experten, Forscher, kreative Köpfe und Energie-Enthusiasten gestalten hier aus vorhandenen Ressourcen ein hochinnovatives Energiesystem. Zur Bündelung ihres Know-hows gründeten 2019 die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg die Dachmarke und Plattform Energieküste.
Das Ziel der zur Regionalen Kooperation Westküste zusammengeschlossenen Kreise, ist die Stärkung der vorhandenen Wirtschaft, die Ansiedelung neuer Unternehmen und Gewinnung neuer Fachkräfte sowie die Schaffung eines prägnanten Images für den Wirtschaftsstandort.

Das Projekt baut auf den erzielten Erfolgen auf. Im Fokus liegen der Ausbau des Regionalmarketing im Bereich „Fachkräfte“ und den Themen „Nachhaltigkeit“, Grüne Transformation der Wirtschaft“ im Kontext mit erneuerbaren Energien sowie eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit mit den kreisweiten Marketing-Aktivitäten der Region und des Landes.