V-002: BeCircle - Kreislaufwirtschaft an der Westküste
Träger: Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Partner: WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.07.2025
Themen-/Handlungsfelder: Energie & Nachhaltigkeit, Innovation & Wissenstransfer
Querschnittsthemen: Kooperation, Nachhaltige Entwicklung der Region
Inhalt: Das Land Schleswig-Holstein fordert in seinem „Klimaschutzprogramm 2030“ von den ansässigen Industrieunternehmen im Durchschnitt 38 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 zu reduzieren (gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 2017-2019). Mit dem Projekt „BeCircle“ wird die Erreichung dieses Ziels unterstützt. Mit dieser Analysestudie sollen Synergiepotenziale zwischen ansässigen Industrieunternehmen der Westküste kreisübergreifend identifiziert werden, wodurch regionale Kooperations- und Entwicklungspotenziale teilnehmender mittelständischer und großer Industrieunternehmen aufgezeigt und nachhaltig genutzt werden können. Grundlegendes Ziel ist es, den effizienten Ressourceneinsatz der industriellen Betriebe zu optimieren und die Entstehung von Treibhausgas (THG)-Emissionen und Abfällen sowie ungenutzten Nebenprodukten zu minimieren. Durch konkrete Maßnahmen, die auf der „Be Circle“-Synergiepotenzialanalyse aufbauen, kann eine Kreislaufwirtschaft in der Region ausgebaut und eine Reduzierung von Energie- und Ressourcenverbrauch unterstützt werden, wodurch auch eine Reduzierung von industriell verursachten THG-Emissionen ermöglicht und eine zukunftsfähige Produktion begünstigt wird.