Regionalmarketing Energieküste 2024-2026
Die Westküste Schleswig-Holsteins ist Deutschlands Zukunftsstandort für erneuerbare Energien. Experten, Forscher, kreative Köpfe und Energie-Enthusiasten gestalten hier aus vorhandenen Ressourcen ein hochinnovatives Energiesystem. Zur Bündelung ihres Know-hows gründeten 2019 die Regionale Kooperation Westküste die Dachmarke und Plattform Energieküste.
Das Ziel der Kooperation ist die Stärkung der vorhandenen Wirtschaft, die Ansiedelung neuer Unternehmen und Gewinnung neuer Fachkräfte sowie die Schaffung eines prägnanten Images für den Wirtschaftsstandort.
Das Projekt baut auf den erzielten Erfolgen auf. Im Fokus liegen der Ausbau des Regionalmarketing im Bereich „Fachkräfte“ und den Themen „Nachhaltigkeit“, „Grüne Transformation der Wirtschaft“ im Kontext mit erneuerbaren Energien sowie eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit mit den kreisweiten Marketing-Aktivitäten der Region und des Landes.
Projektträger ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Nordfriesland. Dort leitet Kirsten Voss das Regionalmarketing für die Dachmarke der Regionalen Kooperation Westküste in enger Abstimmung mit dem Regionalmanagement Westküste und den beteiligten regionalen Akteuren.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Energieküste unter www.energiekueste.de sowie bei X (@energiekueste), LinkedIn und Instragram (@energie.kueste).
Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Regionalbudgets Westküste 2024-2026 und durch die Partner der Regionalen Kooperation Westküste und die Entwicklungsagentur Region Heide. Das Regionalbudget Westküste wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 (LPW).
Projektlaufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2026